Beratungsschein - so funktionierts
Sie benötigen dringend anwaltliche Beratung, haben aber nur wenig Geld? Dann beantragen Sie vor der Vereinbarung eines Termins einen Berechtigungsschein für Beratungshilfe!
Wir beraten und vertreten Sie gern in folgenden Bereichen:
Ersteinschätzung kostenfrei: 0361 663 82 85 *
Strafrecht |
Verkehrsrecht |
Sozialrecht |
Privatinsolvenz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
* Wir führen keine kostenlose Rechtsberatung durch, da dies nicht zulässig ist. Im Rahmen der Ersteinschätzung prüfen wir, ob und wie unser Kanzlei im konkreten Fall weiterhelfen kann.
Das Bundessozialgericht hat in seinem Urteil vom 18. April 2011 (B 14 AS 106/10 R) die von einer Stadt festgelegten Mietobergrenzen als rechtswidrig verworfen. Geklagt hatte eine betroffene Bewohnerin der Stadt Freiburg.
Dort hatte der Gemeinderat im Herbst 2007 beschlossen, dass für Empfänger von Arbeitslosengeld 2(Hartz IV) und Grundsicherung eine Mieterobergrenze von derzeit etwa 305 € Kaltmiete für einen Einpersonenhaushalt angemessen seien.
An diese Grenze richteten sich seither die Zahlungen des Jobcenters aus, unabhängig davon, ob es in der Stadt überhaupt eine ausreichende Zahl solcher Wohnungen gibt.
Weiterlesen...